Karl Reißberger
(1915 - 1983)
"Karl Reißbergers Werke sind bedeutend, weil sie wirken und weil man mit ihnen leben kann. Reißberger hat sein Schaffen kraftvoll und ohne äußere Hilfe in das Rampenlicht der Öffentlichkeit getragen. Er ist ein nach geistigen, philosophischen Impulsen schaffender Künstler..."
Walther Maria Neuwirth
"Reißbergers Bilder sind Kunstäußerungen, deren formale Ausdrucksform an eine Verwandtschaft mit der Spontan-Malerei (action painting) denken lässt. Während in der Spontan-Malerei aber die geführte und nicht die führende Hand des Künstlers wichtiger als jeder geistige Gestaltungswille erscheint, sind Reißbergers Bilder...in ihrer Grundstimmung aber vom Seelischen bedingt und bewusst von einem Ordnungswillen getragen."
Herbert Stepan
Wir konnten einen Teil des Nachlasses dieses Künstlers übernehmen und haben daher eine große Auswahl an Werken exklusiv in unserer Galerie.
Biografie
1915
am 5. Juni in Wien geboren
Lehre als Schriftsetzer
Weiterbildung und Studien u.a. bei Franz Botgorschek (Ateliergemeinschaft)
Arbeit als Gebrauchsgraphiker
1945/46
Atelierleiter von „Donnhofer-Werbung“: Plakate, Inserate, Schutzmarken
1952
Erscheinen der ersten Fachpublikation „ABC des Semperit-Gummitonplatten Schnittes“
1953
Definitive Ernennung zum Berufsschullehrer an der Berufsschule für graphische Gewerbe in Wien
1950er
Tätigkeit als freischaffender Graphiker und Maler: Linolschnitte. Holzschnitte (auch Mappenwerke), (Gold-) Radierungen, Aquarelle, Ölbilder
1956
Erste große Ausstellung mit Bildern von der Wiener Vorstadt (Brigittenau) im Rahmen der Wiener Festwochen
1962
Ankauf der schon in den fünfziger Jahren entworfenen Druckschrift „Forte“ durch die englische Monotype Corporation Limited; erste gegossene Schrift aus Österreich in England, fand weltweite Verbreitung
1960er
Entwicklung der Farbmonotypie als spezifisches künstlerisches Ausdrucksmittel
1965
Nach mehreren Ausstellungen im Wiener Künstlerhaus Aufnahme als Mitglied der Gesellschaft der bildenden Künstler/Künstlerhaus
1966
Ernennung zum Direktor der Berufsschule für graphische Gewerbe in Wien
1970er
Zahlreiche Einzelausstellungen sowie Ausstellungsbeteiligungen
1972
Verleihung des Professor-Titels
1973
Ehrenpreis der Stadt Wien in Würdigung des Gesamtschaffens auf dem Gebiete der bildenden Kunst
1976
Ehrenmitgliedschaft des Künstlerhauses
1977
Erscheinen der Allgemeinen Fachkunde für graphische Berufe „Schrift –Bild –Druck“
1979
Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst
1982
Letzte große Personalausstellung in der Österreichischen Postsparkasse, Wien
Letzte Linolschnitt-Mappe aus dem Zyklus „Bäume“
1983
am 18. März in Wien/Mödling gestorben
1987
Gedenkausstellung in der BAWAG-Filiale Rennweg Wien
2011
Gedenkausstellung in der Graphik Werkstatt Neunteufel/Kreilinger Wien
Beteiligung an Ausstellung „Techné“ im Atelier Georg Eger Wien
2012
Ausstellung „Neu im Museum/Ankäufe und Schenkungen“ im Wien Museum
2013
Ausstellung „Seelenlandschaften“ in der Galerie bei der Oper Wien
Sonderpräsentation im Rahmen der Wiener Internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse (WIKAM) im Künstlerhaus Wien
Commemorative Exhibition „Monotypien“ – „Landscapes of soul“ im Vienna International Centre (VIC Art Club)
2015
Sonderpräsentation anlässlich des 100. Geburtstags im Rahmen der Wiener Internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse (WIKAM) im Palais Ferstel, Wien
Retrospektive in der Galerie Kopriva, Krems
2018
Galerie Kopriva, Krems
Werke in Besitz von
Graphische Sammlung Albertina, Wien
Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Wien
Kulturamt der Stadt Wien
sowie in weiteren öffentlichen Institutionen, Museen und in Privatsammlungen im In- und Ausland
© Dr. Mara Reissberger